Unsere Anbieter*innen
Wir freuen uns sehr, dass so viele verschiedene Anbieter*innen bei den Wiener Bildungschancen mitmachen! Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen.

328 Ergebnisse
Projektleitung Manuela Dostal-Czerwenka
Das MAK erzählt von der Gestaltung des menschliches Cosmos in der Vergangenheit und der Zukunft. Bei einem Besuch der umfangreichen Sammlung und der spannenden Sonderausstellungen wird die Verbindung von Leben, angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst fühlbar und erlebbar gemacht.
Martina Gusel veranstaltet Workshops mit Schüler:innen und Lehrpersonen zur Ko-Kreation von innovativen, fächerübergreifenden Lernformaten und rückt die natürliche Neugierde und intrinsische Motivation von Schüler:innen in den Fokus.
Marwan Abado ist 1967 in Beirut geboren. 1985 kam er nach Wien, wo er als Musiker, Sänger, Komponist und Poet eine neue Heimat findet. Sein Schaffensbereich umfasst Musikproduktionen, Film-, Theater-, Kindertheater und Kirchenmusik sowie konzeptuelle Tätigkeiten und die Vortragstätigkeit.
MellowYellow ist ein inklusives Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche. Es verfolgt das Ziel, mit künstlerischen Methoden Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in Österreichs Schulen zu etablieren.
Ment2Act - Mut zur Veränderung
Deine Fotografin sowie Workshop-Leiterin für Herz und Seele
Ernährungsberatung für die ganze Familie. Weil gerade in der Entwicklung des Kindes Ernährung eine tragende Rolle spielt. Lernen in gemütlicher Atmosphäre; schnell, gesunde und leckere Mahlzeiten zubereiten; viele praktische Tipps; mühelos in den (Schul/Familien-)Alltag integrierbar.
Der Verein Mobbing-geht-gar.net hat es sich zum Ziel gesetzt, alle im im System Schule dabei zu unterstützen, Mobbing zu verhindern sowie im Ernstfall zu beenden.
Mut tut gut ist ein offenes Bewegungskonzept für den Turnsaal, das die Eigenständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder fördert, die Motorik, die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten verbessert und viele soziale Aspekte wie Kommunikation, Kooperation, Toleranz und Respekt beinhaltet.
Noch Fragen?
Die Antworten zu den häufigsten Fragen findest du in unseren FAQ.
Außerdem könnt ihr euch bei Fragen oder Anregungen jederzeit direkt bei uns melden!
