Informationen für Schulen

Du bist Lehrerperson oder Direktor*in an einer Wiener allgemeinbildenden Pflichtschule?

Dann findest du hier alle wichtigen Informationen über die Wiener Bildungschancen!

Illustration Bildungschancen

Die Wiener Bildungschancen warten auf euch!

Für die Nutzung von Angeboten der Wiener Bildungschancen steht jeder teilnehmenden Schule ein Schulkontingent zur Verfügung! 

Teilnehmende Schulen

Die Wiener Bildungschancen sind für öffentliche und private Wiener allgemeinbildende Pflichtschulen:

  • Volksschulen
  • Mittelschulen
  • Sonderschulen (ASO)
  • Polytechnische Schulen/Fachmittelschulen
  • Statut-Schulen (via Opt-in)

Privatschulen müssen das Öffentlichkeitsrecht haben, um die Wiener Bildungschancen zu nutzen.

Eine vollständige Liste aller teilnehmenden Schulen im Schuljahr 2024/25 steht zum Download bereit.

Zwei Kinder im Wald
© Miguel Dieterich

Angebotskosten decken

Die Kosten aller Angebote auf der Wiener Bildungschancen-Website können mit dem Schulkontingent deiner Schule gedeckt werden. Die Verrechnung läuft bequem über die Web-Plattform.

Das verfügbare Schulkontingent bemisst sich an der Klassenanzahl und wird zu Beginn jedes Schuljahres gutgeschrieben, sobald diese feststeht. Dann ist das Schulkontingent jederzeit im Login-Bereich der Schule einsehbar. Es steht eurer Schule für ein Schuljahr zur Verfügung.

Jede Schule verwaltet ihr Schulkontingent und ist dafür verantwortlich, den Überblick über die Ausgaben zu behalten. Ihr entscheidet frei, wie das Geld eingesetzt wird und welche Wiener Bildungschancen-Angebote genutzt werden.

Tipps zur Verwaltung des Schulkontingents

Angebote entdecken und buchen

Die Wiener Bildungschancen bieten eine Übersicht über alle Angebote, die ihr mit eurem Schulkontingent nutzen könnt. Wenn du ein passendes Angebot für deine Schüler*innen gefunden hast, nutzt du die Kontaktdetails, um direkt bei dem*der Anbieter*in zu buchen.

Bitte sag bei der Buchung eines Angebots unbedingt dazu, dass die Abrechnung über die Wiener Bildungschancen erfolgen soll. Stell für die Verrechnung auch sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behält.

Alle Angebote

Brauche ich einen Login?

Um die Angebote auf der Website sehen oder buchen zu können, musst du nicht eingeloggt sein. Für die Buchung nimmst du direkt Kontakt mit dem*der Anbieter*in auf.

Jede Direktion hat die Zugangsdaten für ihr Admin-Profil per E-Mail erhalten. Damit kann die Direktion sich auf der Web-Plattform einloggen und das Schulkontingent sehen, sowie offene Rechnungen bestätigen. Mit dem Admin-Profil können weitere Benutzer*innen-Profile für Lehrpersonen erstellt werden, wenn diese an der Schule für die Verwaltung des Wiener Bildungschancen-Schulkontingents verantwortlich sind. Auch diese können so das Schulkontingent einsehen und Rechnungen bestätigen, die der Schule zugewiesen wurden.

Zum Login für Schulen

Tipps zur Verwaltung des Schulkontingents

Schulen bestätigen die Rechnungen

Nachdem ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, wird die Verrechnung über die Web-Plattform abgewickelt:

  1. Der*die Anbieter*in stellt die Rechnung direkt an WIENXTRA aus und lädt sie auf der Web-Plattform hoch.
  2. Der*die Anbieter*in weist die Rechnung einer Schule zu.
  3. Die Direktion bekommt eine E-Mail-Benachrichtigung darüber, dass eine Rechnung auf Freischaltung wartet.
  4. Die Direktion bzw. die für Wiener Bildungschancen zuständige Person an der Schule loggt sich ein, bestätigt die Richtigkeit der Angaben auf der Rechnung und gibt ein kurzes Feedback zum Angebot. Mit der Bestätigung wird der Rechnungsbetrag vom Schulkontingent abgezogen.
  5. WIENXTRA übernimmt die Bezahlung.
Jugendliche mit einer Videokamera
© Christoph Liebentritt

Feedback

Für alle durchgeführten Wiener Bildungschancen-Angebote wird Feedback eingeholt. Im Zuge der Rechnungsbestätigung gebt ihr dem Angebot eine Schulnote und begründet diese. Dieses kurze Feedback geht nur an WIENXTRA und gibt uns die Möglichkeit, es als Stimmungsbild für die Qualitätssicherung einzusetzen. Beschwerden, die auf diesem Weg zu uns kommen, nehmen wir ernst und veranlassen gegebenenfalls eine Klärung mit dem*der Anbieter*in bzw. dem Wiener Bildungschancen Fachgremium.

DETAILS ZUM QUALITÄTSRAHMEN

Abläufe für Schulen

© WIENXTRA

Noch Fragen?

Die Antworten zu den häufigsten Fragen von Schulen findest du in unseren FAQ.

Zu den FAQ

Außerdem könnt ihr euch bei Fragen oder Anregungen jederzeit direkt bei uns melden!

bildungschancen@wienxtra.at

+43 1 909 4000 84357

Illustration Berufsorientierung
© WIENXTRA