Gedichte spielen und selber machen

Gedichte hören, lesen, selbst verfassen; Gedichte szenisch darstellen

Buchungszeitraum: von Juli 2024 bis Juli 2025 Kontakt zur Buchung
Man sieht eine Aufnahme aus einem Flugzeug mit vielen dichten Haufenwolken, die ab der Mitte des Bildes etwas auflockern und durch Löcher oder breitere Streifen den Blick auf die Erde, die noch blaugrau aussieht wegen der Höhe. Nur am rechten Bildrand erkennt man schon Felder beige-grün gestreift. Am oberen Bildrand gehen die Haufenwolken in Schäfchenwolken über.
© Andrea Schweiger - Über den Wolken soll den freien Flug der Fantasie symbolisieren. Vertrautes, wie die Erde, ist weit weg, sonst weit Entferntes, wie die Wolken, ist plötzlich ganz nah. Wir wollen uns auch mit Vertrautem und mit Neuem beschäftigen und aus Wörtern neue Gebilde formen. Wir wollen aber auch Vertrautem (bekannten Gedichten) eine neue Form geben, z, B. sie szenisch oder bildnerisch darstellen.
Schulstufe 2. — 9.

Kosten pro Gruppe 648 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem Angebot möchte ich Kinder mit Gedichten vertraut machen und biete dafür verschiedene Zugänge an. 

1. Gedichte kennenlernen und analysieren

Sie sollen den Rhythmus erfahren, erkennen, dass es verschiedene "Rhythmen" gibt. 

Wir lernen (mindestens) ein Gedicht auswendig, die Kinder erkennen, dass Gereimtes besser und leichter behalten werden kann. Durch spielerische Übungen mit Reimwörtern legen wir uns einen Fundus an, mit dem wir auch später arbeiten werden. In der Analyse von Gedichten schauen wir uns an, mit welchen Stilmitteln Stimmungen erzeugt werden können.

Die Kinder bekommen von mir Vorschläge, Textbausteine, Anreize (auch in Form von Bildern), Arbeitsblätter mit vorgedruckten Zeilen für bestimmte Gedichtformen und können nun eigene Gedichte verfassen.

2. Andere Gedichtformen

Wir betrachten andere Stilformen wie z. B. Akrostichon, Haiku, Elfchen, Rondo und erkennen, dass ein Gedicht nicht immer eine gereimte Form haben muss. Auch dazu führen wir vielfältige Übungen durch und schaffen Eigenkreationen.

3. Gedichte spielen

Dafür eignen sich vorrangig Balladen.Wir legen verschiedene Rollen fest (geringerer Textumfang für die Kinder), überlegen uns die Requisiten dazu und beginnen mit den Sprechproben, danach mit den Stellproben. Hier ist viel Raum für eigene Interpretationen der Kinder, auch jener, die keinen Text haben (wollen). 

Am Ende jedes gewählten Workshops ist eine Aufführung und/oder eine Ausstellung der eigenen Werke vorgesehen.

Schulstufe

2. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 648 €
    *Preis für 4 Einheiten.

Stundensatz für Workshops, die länger als 4 Stunden dauern: 162€.

2 SO-Klassen können als eine Gruppe gemeldet werden, da geringere Kinderanzahl

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Juli 2024 — Juli 2025

Dauer des Angebots:
4 h

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Bin sowohl telefonisch als auch per Email gut erreichbar, bzw. melde mich zuverlässig, wenn ich einen Erstanruf nicht annehmen kann. Bitte um eine verbindliche E-Mail mit genauen Daten nach telefonischem Erstkontakt.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Gewaltfreie Kommunikation mit Rap&Beatbox 2/2

Gewaltfreie Kommunikation mit Rap&Beatbox 2/2

  • Gewaltfrei
  • Gefühle & Emotionen
  • Rap & Beatbox
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Graffiti Workshop + Namensschilder!

Graffiti Workshop + Namensschilder!

  • Graffiti
  • Streetart
  • Sprayen
  • Outdoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Hörspiele und Podcasts selber produzieren

Hörspiele und Podcasts selber produzieren

  • Hörspiele
  • Podcasts
  • Medien im Unterricht
  • Schule
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren