Microsoccer - Workshop mit Miniturnier

90 Minuten Fairplay! Can you kick it?

Buchungszeitraum: von Juli 2024 bis Juli 2025 Kontakt zur Buchung
Zu sehen sind drei kleine Fotos. Auf zwei Fotos ist das ganze Microsoccer abgebildet - einmal mit wenigen Kindern und einmal mit mehreren. Auf einem anderen Foto sieht man Kinderhände, die einen Pokal halten.
© microsoccer - can you kick it? Ein Miniturnier für die ganze Klasse oder Schule!
Schulstufe 3. — 9.

Kosten pro Gruppe 400 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Was ist Microsoccer?
Microsoccer ist ein kleines, schnelles Fußballspiel – aber mit großen Werten! Wir kommen mit einem mobilen Fußballplatz und einem ganzen Turnier direkt an eure Schule. Das ist aber mehr als nur Sport: Bei Microsoccer achten wir aufeinander, hören einander zu und erleben gemeinsam, wie Fairness und Spaß für alle möglich sind. Jede*r darf mitmachen, jede Meinung zählt – wir gestalten das Spiel gemeinsam.

Format: Der Workshop ist für eine Gruppe/Schulklasse mit maximal 25 Personen/Schüler*innen konzipiert.

Dauer: 2 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (ab ca. 9 Jahren)
Ort: an der Schule

Platzbedarf: ca. 15 m² für eine Microsoccer-Box (z. B. Aula, Turnsaal, Pausenhof oder Klassenraum)

Zielsetzung:

  • Vermittlung der Fairplay-Grundlagen durch aktives Erleben
  • Förderung von Gruppendynamik, Verantwortung und Mitbestimmung
  • Demokratische Turniergestaltung & Rollenteilung

Ablauf:

1. Halbzeit: Fairplay erleben & Regeln reflektieren:

  • Gemeinsamer Aufbau & Kick Off: jeder schießt ein Tor
  • Einstieg ins Thema Fairplay, Demokratie, Menschenrechte
  • Spielerisches Kennenlernen der Microsoccer-Regeln
  • Gemeinsames Ausprobieren & Anpassen: Was ist fair? Was nicht?
  • Reflexion: Wie entsteht ein gutes Spielklima?

2. Halbzeit: Fairplay Microsoccer-Turnier mit Rollenverteilung:

Gemeinsame Planung:

  • Turnierform wird gewählt (z. B. Ligasystem, K.o.-Runde etc.)
  • Rollen werden verteilt: Spieler*innen, Schiris, Punkte-Manager*innen, Motivator*innen etc.
  • Durchführung eines Turniers
  • Siegerehrung & Fairplay-Auswertung (jede*r erhält eine Medaille und die gesamte Klasse bekommt einen Pokal)

Besonderheiten & Wirkung:

  • Starker gruppendynamischer Fokus: Jede*r übernimmt Verantwortung
  • Niederschwelliger Zugang: keine Vorkenntnisse nötig
  • Spielerisch & offen: Das Konzept lässt sich flexibel anpassen (Altersgruppe, Zeitrahmen, Gruppengröße)
  • Fairplay wird nicht "gelehrt", sondern gemeinsam entwickelt

Schulstufe

3. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 400 €
    *Ein Workshop ist für eine Klasse (Größe max. 25 ideal bis 20) konzipiert.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Juli 2024 — Juli 2025

Dauer des Angebots:
90 Minuten (2 UE)

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Street Racket | Tennis für Deine Pause

Street Racket | Tennis für Deine Pause

  • Tennis
  • Schulsport
  • Rückschlagspiele
  • Schule
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Abschlusskonzert für Streetdanceworkshop

Abschlusskonzert für Streetdanceworkshop

  • Mobbing
  • Talent
  • Schulfest
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Leichter Lernen

Leichter Lernen

  • Bewegung
  • Entspannung
  • Ernährung
  • Schule
  • 2.-5. Schulstufe
Mehr erfahren