

Alle Kinder haben Rechte!
- Kinderrechte
- Menschenrechte
- Teilhabe
- Schule
- 1.-4. Schulstufe
Was bedeutet es, eigene Grenzen zu erkennen und zu respektieren? Wie kommuniziere ich meine Bedürfnisse klar und wie nehme ich die Grenzen anderer besser wahr?
Dieses theaterpädagogische Projekt bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit diesen essentiellen Fragen auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt steht eine abenteuerliche Reise durch den Dschungel, bei der die Teilnehmenden sowohl ihre eigenen Stärken als auch die Wichtigkeit von Akzeptanz, Freundlichkeit und Achtsamkeit erfahren.
Ziele des Projekts:
Pädagogischer Ansatz:
Durch die Verbindung von Theaterübungen, Bewegung und kreativer Umsetzung bietet der Workshop einen geschützten Rahmen, in dem die Kinder unterschiedliche Perspektiven einnehmen und neue Verhaltensweisen ausprobieren können. Dies ermöglicht ihnen, sich in die Gefühlswelt anderer hineinzuversetzen und verschiedene Formen von Grenzüberschreitungen zu erkennen und zu reflektieren, wie z. B.:
Einbindung in den Unterricht:
Das Projekt ist nicht belehrend, sondern wertschätzend und unterstützt die Kinder in ihrer Selbstbestimmung. Sie lernen durch erlebnisorientierte Methoden und erhalten Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken. Dabei wird besonders auf eine sichere und offene Atmosphäre geachtet.
Dauer:
1. — 4. Schulstufe
Dauer des Angebots:
ca 5 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Die Anmeldung erfolgt über den Fragebogen, auf der Webseite (Link oben) und der für Ihre Klasse zuständiger Trainer nimmt für eine Vorbesprechung telefonisch Kontakt mit Ihnen auf.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.