Neugierig bleiben. Eigenverantwortung stärken.

Selbstreguliertes & eigenverantwortliches Lernen leicht gemacht!

Buchungszeitraum: von Februar bis Juli 2025 Kontakt zur Buchung
Schulstufe 4. — 6.

Kosten pro Gruppe 440 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Unser Angebot:

Im Workshop erhalten die Schüler*innen eine Einführung in metakognitive Lernstrategien und erfahren, wie sie eigene Fragestellungen entdecken und ihre Neugier verfolgen können. Durch praxisnahe Beispiele und spielerische Aktivitäten lernen sie, selbstständig Ziele zu setzen und den Mehrwert der Aufgaben zu erkennen. Begleitende Materialien unterstützen den langfristigen Lernprozess und fördern selbstreguliertes Lernen.

Ziele des Workshops für die Schüler*innen:

  • Schüler*innen lernen, eigenständig und motiviert Themen nachzugehen, die sie interessieren.
  • Mit SMART Goals setzen sie sich individuelle Ziele und reflektieren ihre Fortschritte.
  • Sie entdecken den Wert ihrer Aufgaben und erkennen den Nutzen eigener Ziele.
  • Das langfristige Ziel: Neugier und Motivation zu stärken, damit junge Menschen zu mutigen und verantwortungsbewussten Gestalter*innen ihres Umfelds werden.

Mehrwert für Euch und Eure Klasse:

  • Motivierte, selbstständige Schüler*innen: Selbstreguliertes Lernen fördert Eigenverantwortung und Neugier.
  • Praxisnah und alltagsrelevant: Die Schüler*innen erwerben Fähigkeiten, die sie in der Schule und im späteren Berufsleben anwenden können.
  • Flexibel im Schulalltag integrierbar: Das Projekt lässt sich in Fächer wie Soziales Lernen und Berufsorientierung einbinden.
  • Direkt an der Schule: Kein Aufwand durch Anreise – der Workshop findet bei Euch vor Ort statt!

Unsere Vision:

Wir bei Mindigo träumen von einer Welt, in der Bildung junge Menschen darin bestärkt, neugierig zu bleiben und ihren eigenen Weg zu finden. Deshalb fördern wir ihre Interessen und ermutigen sie, mutig Fragen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen, sodass sie aktiv an unserer Gesellschaft mitwirken können.

Schulstufe

4. — 6. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 440 €
    *Gruppengröße bis zu 30 Schüler:innen

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Februar 2025 — Juli 2025

Dauer des Angebots:
150 Minuten (3 Unterrichtsstunden)

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Basiswissen Programmieren am Handy

Basiswissen Programmieren am Handy

  • Programmieren
  • Digital
  • Coding
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Ausbildung & Lehrstellen mit KI finden

Ausbildung & Lehrstellen mit KI finden

  • Berufsorientierung
  • Lehrstellen
  • Ausbildungssuche
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Selbstmanagement: Erfolgreich durch den Alltag

Selbstmanagement: Erfolgreich durch den Alltag

  • Organisation
  • Zeitmanagement
  • Effizienz
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren