

Mobbing-Präventionsworkshop Teil 2 von 3
- Empathie
- Gefühle
- Grenzen
- Schule
- 3.-9. Schulstufe
Jugendliche stehen vor einer Vielzahl von Einflüssen rund um das Thema Sexualität – in Social Media halten sich alte Mythen hartnäckig und im Freundeskreis wird spekuliert. Das kann verunsichern. Gerade bei diesem Thema ist ein positiver Zugang und ein gutes Selbstwertgefühl wichtig.
Unser Workshop bietet einen wertfreien und sicheren Rahmen. Die Schüler*innen erhalten fundiertes Wissen, können Fragen stellen und sich mit wichtigen Aspekten von Sexualität und Beziehung auseinandersetzen.
Inhalte des Workshops:
Zu diesen wichtigen Themen möchten wir einen stärkenden, lustvollen und informierten Zugang geben.
Respekt für die verschiedenen Lebenswelten der Schüler*innen ist Grundlage unserer Vermittlungsweise.
Der Workshop dauert zwei Unterrichtseinheiten und wird, in Absprache mit der Lehrperson, inhaltlich und methodisch auf die jeweilige Klasse angepasst und Schwerpunkte gesetzt.
Gibt es ein Thema, dass die Klasse momentan besonders beschäftigt?
Gibt es bestimmte Bedürfnisse einzeln*er Schüler*innen?
Wir setzen auf spielerische Methoden und Anschauungsmaterialien um die Inhalte niederschwellig zu vermitteln. Im Workshop gibt es für die Schüler*innen auch ausreichend Raum, anonym Fragen zu stellen.
Unser Team besteht aus zertifizierten Sexualpädagog*innen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen (u.a. Lehramt, Schulsozialarbeit, Traumapädagogik).
5. — 9. Schulstufe
Unsere WSs werden von zwei Sexualpädagog*innen gehalten.
Dauer des Angebots:
2 UE
Information zur Aufsichtspflicht: Bei diesem Angebot ist es Teil des pädagogischen Konzepts, dass die Lehrperson nicht immer und durchgehend anwesend ist. Der_die Anbieter_in hat sich deshalb zu einer zeitnahen Nachbesprechung verpflichtet.
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Wir freuen uns über Ihren Anruf/ein Mail und besprechen gerne alle Details zu den Bedürfnissen der Gruppe und den zu fokussierenden Themen. Wir sind telefonisch und per Mail erreichbar und rufen im Zweifesfall zuverlässig zurück.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.