ROBBO DAY: Dein MINT-Abenteuer

Ein einzigartiges MINT-Erlebnis – Technik, Kreativität & Spaß!

Buchungszeitraum: von Februar bis Juli 2025 Kontakt zur Buchung
Ein freundlicher Roboter im Vordergrund, Kinder entdecken Technik.
© Robbo Club - Entdecke die spannende Welt der Robotik und Programmierung – spielerisch und interaktiv!
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Schüler_in 3 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Der ROBBO CLUB, im Rahmen der MINT-Initiative der Stadt Wien, freut sich, Ihnen ein neues, spannendes und lehrreiches Programm für die Schüler*innen Ihrer Schule vorzustellen: „Robbo Day“ –  eine besondere Veranstaltung für die gesamte Schule.

Die Idee des „Robbo Day“ ist es, eine inspirierende und festliche Atmosphäre zu schaffen, die Kinder für Technologie begeistert und ihnen spielerisch die Welt der Robotik und Programmierung näherbringt. 

An diesem Tag besucht unser Robbo-Team Ihre Schule mit modernster Ausstattung und Robotern und führt interaktive Workshops durch.

In Absprache mit der Schule wird ein geeigneter Termin festgelegt. Als Veranstaltungsort kann ein Klassenzimmer oder idealerweise Festsaal genutzt werden, um optimale Lernbedingungen zu schaffen. 

Ihre Vorteile auf einen Blick: 

Teilnahme der gesamten Schule – nicht nur einzelne Klassen, sondern alle Schüler*innen können mitmachen. 
Besondere Event-Atmosphäre – Der Robbo Day ist mehr als eine reine Lernmöglichkeit, es ist ein inspirierendes Erlebnis für Lernende und Lehrkräfte. 
Förderung von Technologie und Innovationen – Bereits kurze 20 bis 30-minütige Einheiten wecken Neugier und Begeisterung und ermöglichen erste praktische Erfahrung in den Bereichen Robotik und Programmierung zu sammeln.

Wir laden Sie herzlich ein, einen passenden Termin für diese besondere Veranstaltung zu vereinbaren. 

Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn*: 3 €
    *Die Teilnahme aller Schüler*innen der Schule ist vorgesehen.

Wir kommen mit einem engagierten Team von 2 bis 5 Trainer*innen, sowie Assistent*innen an Ihre Schule und bringen eine Vielzahl modernster Ausrüstung und Roboter mit. Unser Ziel ist es, alle Schüler*innen aktiv einzubeziehen und ihnen einen praxisnahen Einblick in die faszinierende Welt der Technologie und Robotik zu ermöglichen.

Um dieses umfassende und inspirierende Event realisieren zu können, haben wir den Preis so kalkuliert, dass eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist. Die Durchführung ist daher nur möglich, wenn mindestens 100 Schüler*innen teilnehmen.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Februar 2025 — Juli 2025

Dauer des Angebots:
4–6 Stunden, je nach Anzahl der Teilnehmer*innen.

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://robboclub.at/robboday

Diese Initiative ist für alle Schüler*innen der Schule vorgesehen. Daher benötigen wir einen großen Klassenraum oder idealerweise Festsaal sowie einen ganzen Schultag, an dem alle Klassen nacheinander teilnehmen können.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Unity: Gamedesign-Kurs

Unity: Gamedesign-Kurs

  • Unity
  • Game Design
  • Spiele Entwicklung
  • Indoor
  • 6.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Medienkompetenz: TikTok und Co sinnvoll nutzen

Medienkompetenz: TikTok und Co sinnvoll nutzen

  • Soziale Medien
  • Cybermobbing
  • TikTok
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
KI im Klassenzimmer

KI im Klassenzimmer

  • K.I.
  • Bildungstechnologie
  • Digitales Lernen
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren