

Gefühlswelten
- Gefühle
- Theaterpädagogik
- Gemeinschaft
- Schule
- 3.-9. Schulstufe
Klopfen - was ist das denn?
Mit dem Begriff Klopfen wird eine emotionale Selbsthilfetechnik bezeichnet, bei der man sich selbst, während man akut ein unangenehmes Gefühl hat, auf verschiedene Körperpunkte beklopft.
Das “Klopfen nach PEP”, der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie, wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt. Verpackt in eine lebhafte Geschichte erklärt Peppo, der Elefant, den Kindern spielerisch alle wichtigen Tricks
So lernen die Kinder in diesem Workshop ein Bündel verschiedener hilfreicher Techniken zur emotionalen Selbsthilfe.
Alle “PEP-Tricks” für den emotionalen Notfall können sofort angewendet werden.
Wann klopft man in der Gruppe?
1. — 4. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.