Bio fürs Weltklima

Wechselwirkung Klima und Landwirtschaft

Buchungszeitraum: von März bis Juni 2025 Kontakt zur Buchung
Das Bild zeigt zwei unterschiedliche Arten von landwirtschaftlichen Flächen. Im Vordergrund kleinteilige Strukturen, schmale Felderstreifen mit Hecken dazwischen und im Hintergrund große Flächen ohne Gehölze dazwischen.
© Bio Forschung Austria - Wandel in der Agrarlandschaft - "Ausgeräumte Landschaften"
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Schüler_in 5 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Wie beeinflusst das Klima die Landwirtschaft – und wie ist es umgekehrt:

  • Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Landwirtschaft aus?
  • Können gewisse Bewirtschaftungsformen das Klima beeinflussen?
  • Was bedeutet biologische Landwirtschaft überhaupt?

All diese Fragen und viele mehr, werden bei den Schulklassen-Workshops der Bio Forschung Austria genauer unter die Lupe genommen.

Die Schüler*innen finden heraus, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Umwelt hat und wo sie diese Veränderungen in ihrem engsten Umfeld selbst sehen können. Auch ein gesunder Boden spielt für das Klima eine wichtige Rolle, wie sie selbst bei aufregenden Experimenten erleben.

Im „Garten der Vielfalt“ können Schüler*innen den erstaunlichen Artenreichtum der Nahrungspflanzen kennenlernen, winzige Bodentiere unter dem Mikroskop beobachten und das geheime unterirdische Leben im Wurzelschaugarten bestaunen.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn: 5 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

März 2025 — Juni 2025

Dauer des Angebots:
2,5 - 3 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.bioforschung.at/events/works…

Auf unserer Homepage befindet sich das "Infoblatt für Schulklassen" wo unser Workshop-Angebot beschrieben ist. Bei der Kontaktaufnahme über E-Mail (garteln-in-wien@bioforschung.at) bitte das gewünscht Thema, Alter und Anzahl der Schüler*innen, Anzahl an Begleitpersonen, Kontaktperson und -daten (E-Mail, Telefon) und mögliche Terminvorstellungen angeben.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Die Zukunft als Dilemma

Die Zukunft als Dilemma

  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Politik
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Gemeinsam gegen den Klimawandel!

Gemeinsam gegen den Klimawandel!

  • Klimaschutz
  • Umweltlösungen
  • Wissenstransfer
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
"Draußen" Programmreihe

"Draußen" Programmreihe

  • Naturerfahrung
  • Pflanzen und Tiere
  • Biodiversität
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren