Gemeinsam gegen den Klimawandel!

Klimadetektiv:innen suchen und finden umweltfreundliche Lösungen

Buchungszeitraum: von Jänner bis Juli 2025 Kontakt zur Buchung
Zu sehen ist ein KI-generiertes Bild, das Schüler_innen in einer Schulklasse zeigt, die kleine Bäume in Töpfe pflanzen.
© OpenAI, 2025 - Workshop Gemeinsam gegen den Klimawandel
Schulstufe 1. — 4.

Kosten pro Gruppe/Klasse 420 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem Seminar schlüpfen die Teilnehmer_innen in die Rolle von Klimadetektiv_innen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu erkunden und Lösungen für lokale Umweltprobleme zu entwickeln. Der Workshop fördert den Erwerb wissenschaftlicher Grundkenntnisse und wichtige Soft Skills wie Teamarbeit und kritisches Denken.

Im Seminar werden Spiele durchgeführt, die dabei helfen sollen, die Auswirkungen des Klimawandels aufzuzeigen und den Wissenstransfer anzukurbeln. Die Schüler_innen stellen dieses gelernte Wissen dann in einem spielerischen Quiz auf die Probe und können auch noch andere interessante Fakten erlernen.

Das Seminar zielt darauf ab, Klimalösungen zu erarbeiten, die in der Lebensrealität durchführbar sind.

Schulstufe

1. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 420 €
    *für 2 UE, mindestens 8 und maximal 25 Schüler_innen pro Gruppe
  • pro Gruppe/Klasse*: 840 €
    *für 4 UE, mindestens 8 und maximal 25 Schüler_innen pro Gruppe

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Januar 2025 — Juli 2025

Dauer des Angebots:
2, 3 oder 4 Unterrichtseinheiten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Sie können uns jederzeit via E-Mail oder auch telefonisch erreichen und erhalten binnen von 24h eine Antwort unsererseits!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Die Zukunft als Dilemma

Die Zukunft als Dilemma

  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Politik
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
"Draußen" Programmreihe

"Draußen" Programmreihe

  • Naturerfahrung
  • Pflanzen und Tiere
  • Biodiversität
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Eigener Schulgarten zum Bio-Gemüseanbau Teil 1

Eigener Schulgarten zum Bio-Gemüseanbau Teil 1

  • Schulgarten
  • Pflanzen
  • Umwelt
  • Outdoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren