BLING - Spiel zu Gesellschaft & Wirtschaft

Das Planspiel zur Funktion von Finanzmärkten und Wirtschaft

Buchungszeitraum: von Jänner bis Juli 2025 Kontakt zur Buchung
Orangene Grafik mit Symbolen und dem Schriftzug "Bliing, Stadt des Erfolges"
© BLING Grafik - Planspiel zu Finanzmärkten & Gesellschaft
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe 550 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Das Planspiel macht Zusammenhänge zwischen Finanzmärkten, Wirtschaft und Alltagsleben auf spielerische Weise erfahrbar. 

Die Spieler*innen verbringen sechs Jahre in der fiktiven Stadt BLING. Sie ziehen zunächst Rollenkarten, die ihre Ausgangspositionen mit individuellen Besonderheiten bestimmen. Anschließend versuchen sie über sechs Runden ihre Ausgangsposition zu verbessern - individuell und kollektiv. Während der Runden müssen sie dazu in den Bereichen Wohnen, Soziales und Gesundheit Punkte (»Blings«) sammeln.

  • Was heißt es für eine Gesellschaft, wenn Krankenhäuser gewinnorientiert wirtschaften müssen? 
  • Wie wirkt sich die Kommerzialisierung öffentlicher Räume aus? 
  • Welche Folgen könnte umgekehrt die Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften haben?

Hier ein Video zum Spiel: https://youtu.be/un3hil2lIVs

Überschüssige Punkte (»Goldblings«) können am Finanzmarkt investiert oder zum Kauf von Erleichterungskarten eingesetzt werden, die das Sammeln der Punkte vereinfachen. Im Politikbereich kann in jeder Runde über mögliche Gesetzesänderungen entschieden werden, die sich auf den weiteren Spielverlauf auswirken.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 550 €
    *Mindestens 15 und max. 30 Personen; wir brauchen vor Ort einen Raum mit mindestens 10 Tischen und ausreichend Platz für Bewegung.

Es kommen 2 bis 3 Referent*innen, die für die gesamte Dauer das Spiel begleiten.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Januar 2025 — Juli 2025

Dauer des Angebots:
4 bis 5 UE (= 4,5 Stunden inklusive Pause und Reflexion)

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.attac.at/ueber-attac/bildung…

Bei Interesse schicken Sie an bildung@attac.at ein Mail mit: - konkretem Terminwunsch mit Uhrzeit (und wenn möglich einen weiteren Alternativtermin) - Alter und ungefähre Anzahl der Schüler*innen - Adresse Ihrer Schule

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Wie kann ich dich überzeugen?

Wie kann ich dich überzeugen?

  • Medienkompetenz
  • Kritisches Denken
  • Kreatives Denken
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vorbereitung auf das eigene Wirtschaftsleben

Vorbereitung auf das eigene Wirtschaftsleben

  • Verträge
  • Geld/Finanzbildung
  • Eigenständigkeit
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Finanzwissen, das Schüler_innen begeistert

Finanzwissen, das Schüler_innen begeistert

  • Finanzbildung
  • Geld
  • Wirtschaft
  • Schule
  • 5.-8. Schulstufe
Mehr erfahren