

Extremismus
- Extremismus
- Radikalisierung
- Fanatismus
- Schule
- 7.-9. Schulstufe
Ihre Schule hat einen Schulgarten oder Hof und Sie würden gerne diesen in eine lehrreiche Oase umwandeln?
Ich bin begeisterte Hobbygärtnerin, zertifizierte Kräutercoachin und gelernte Lebensmitteltechnologin.
Mit meinem Wissen und Erfahrungen holen wir das Beste aus Eurer Klasse und Schulhof aus.
In dieser Programmreihe (mit bis zu vier Terminen) verwandeln wir den Schulgarten in ein lebendiges Klassenzimmer! Gemeinsam mit den Kindern pflanzen wir Gemüse, Kräuter und Blumen in Hochbeeten an und entdecken, wie aus kleinen Samen große Pflanzen werden. Neben praktischen Gartenarbeiten lernen die Kinder spielerisch, wie Natur, Nachhaltigkeit und Umweltschutz miteinander verbunden sind. Mit viel Freude am Entdecken erfahren sie, woher unser Essen kommt und wie man die Natur pflegt und schützt. Ein Abenteuer für kleine Gärtner*innen, das Wissen und Naturverbundenheit aufblühen lässt!
Das Angebot wird an Euren Garten bzw. Schulhof angepasst. Wir können gerne auch eine Programmreihe über mehrere Termine ausmachen, in denen zuerst alles vorbereitet wird, Pflanzen eingepflanzt werden und wir anschließend die Pflege der Beete übernehmen. Während dieser Termine lernen die Kinder nicht nur praktische Gartenfähigkeiten, sondern erfahren auch Wissenswertes über die verschiedenen Pflanzen, ihre Wachstumsbedingungen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit. Außerdem haben wir die Möglichkeit, thematische Schwerpunkte zu setzen.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, die Ernte gemeinsam zu verarbeiten und einfache Gerichte zuzubereiten, sodass die Kinder auch den Zusammenhang zwischen Gartenarbeit und gesunder Ernährung erleben.
Gerne können wir telefonisch Euer Gartenwerkzeug besprechen.
1. — 8. Schulstufe
Bei Buchung von 4 Terminen gibt es den 4. Termin gratis dazu.
Gesamtkosten = 1.200 EUR (statt 1.600 EUR)
Dauer des Angebots:
3 UE à 50 Minuten pro Termin
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.