Medienworkshop mit verschiedenen Themen

Medienkompetenz und Themen beim Philosophieren erforschen

Buchungszeitraum: von September 2024 bis Juli 2025 Kontakt zur Buchung
© Akademie - SuS gestalten selbst Interviews, vorher erarbeiten wir Interview-Fragen und schauen, was eine gute Frage ausmacht.
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 360 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Tauche ein in einen einzigartigen Medienworkshop, der Philosophie und Medienproduktion miteinander verbindet! In diesem interaktiven Workshop können die Teilnehmenden nicht nur ihre eigene Persönlichkeit und Gedankenwelt hinterfragen, sondern auch ihre Medienkompetenz auf spielerische Weise erweitern. Unterstützt von einem erfahrenen Team der Akademie "Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen" sowie einem professionellen Filmemacher, der mit hochwertigem Equipment zur Seite steht, lernen die Kinder und Jugendlichen, wie man tiefgründige Fragen stellt und diese kreativ in einem Video umsetzt.

 

Was erwartet dich?

  • Wir entwickeln beim „Philosophieren mit Kindern“ gemeinsam Themen, die Euch interessieren und entdecken Fragen:
    • Was macht eine interessante, eine gute oder eine lustige Frage aus?
    • Wer bin ich? Wer will ich sein?
    • Wie beeinflusst mein "Ich" andere Menschen?
    • Woher kommt der Mut?
    • und viele mehr!
       
  • Praktische Medienarbeit:
    Unter fachkundiger Anleitung drehen die Kinder ihr eigenes Kurzvideo! Sie stehen hinter und vor der Kamera, übernehmen den Ton, das Licht und die Regie – und erleben, wie aus ihren Ideen ein fertiges Video entsteht.

 

Am Ende des Workshops nehmen die Teilnehmenden stolz ihr eigenes Video mit nach Hause – idealerweise in Absprache mit dem Lehrkörper.

 

Für besondere Projekte:
Habt ihr Lust auf ein gemeinsames Klassen- oder sogar Schulfilmprojekt? Kein Problem! Bei Interesse bieten wir auch die Möglichkeit, einen kreativen Film in mehreren Einheiten zu realisieren – perfekt für klassenübergreifende Projekte! 

 

Wir bringen alles mit!
Das erfahrene Team kommt in der Regel zu zweit. Ein Workshop, der nicht nur Spaß macht, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

 

Lust auf kreative Entfaltung?
Meldet euch an und entdeckt, wie viel Philosophie und Medienproduktion zusammenbringen können!



Wir bieten übrigens noch weitere Philosophier Workshops an!
www.bildungschancen.wien/angebot/1181/

www.bildungschancen.wien/angebot/1166/

www.bildungschancen.wien/angebot/1188/

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 360 €
    *bis maximal 26 Kinder/Jugendliche

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2024 — Juli 2025

Dauer des Angebots:
ca. 3 Stunden (inklusive Pausen)

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Der Workshop ist für 3 Stunden kalkuliert. Falls Sie nur 2 Stunden Zeit haben, können wir ein reduzierte Version anbieten.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Lesewurm - Digitalisierungsworkshop

Lesewurm - Digitalisierungsworkshop

  • Digitalisierung
  • Lust am Gestalten
  • Kreativität
  • Schule
  • 3.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Mein erstes Handy - das Smartphone im Alltag

Mein erstes Handy - das Smartphone im Alltag

  • Handy
  • Digitale Medien
  • Gesundheit
  • Schule
  • 4. Schulstufe
Mehr erfahren
Firewall gegen Cybermobbing

Firewall gegen Cybermobbing

  • KI
  • Cybermobbing
  • Mobbing
  • Online
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren