Philosophieren mit Kindern & Jugendlichen

Wir bringen eine Frage und eine Übung und forschen dazu.

Buchungszeitraum: von Juli 2024 bis Juli 2025 Kontakt zur Buchung
Philosophieren mit Kindern
© Akademie Philosophieren - Was denkst du?
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 240 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Zum Beispiel gestalten wir einen Workshop mit der Frage "Was ist eine Gemeinschaft? Wie funktioniert das? Was ist mein Anteil daran?". Die Kinder können dadurch ihre eigene Rolle und die Dynamik in einer (Klassen)gemeinschaft hinterfragen. 
Anhand eines Abenteuerspiels, wo ALLE oder KEINER gewinnen kann, aber nie eine EINZELNE Person, wird das Thema Gemeinschaft konkret erfahren bevor wir dann diese Übung anhand der Methode des Philosophierens refektieren und hinterfragen. 

Auch andere Themen können wir anbieten wie "Woher kommt der Mut?" oder "Was bedeutet Anderssein?"
Das Philosophieren beinhaltet bei unserer Methode meist praktische Übungen wie Bewegungselemente, Gruppendynamisches, Rollenspiele oder auchb etwas Künstlerisches. (Das besprechen wir im Vorfeld). 

Im angeleiteten, philosophischen Gespräch können die Kinder dann selber reflektieren, nachdenken und hören, was andere denken. Beim Philosophieren geht es ums Selber Denken, um Sprachförderung und Entwicklung einer (Klassen)Gemeinschaft. 

 

Dieser Workshop dauert 2 Stunden.
 

Das Philosophieren eignet sich bestens für alle Schultypen, von Volksschulen bis Sonderschulen oder Mittelschulen.

Über die Bildungschancen bieten wir zudem folgende Workshops an:
"Streiten - wertschätzende Kommunikation, Philososophieren mit Kindern": www.bildungschancen.wien/angebot/1181/


Medienworkshop "Wer bin ich?", mach dir dein eigenes Video https://www.bildungschancen.wien/angebot/1698/


Spezialworkshop zum Thema Malen, Kunst leben und erleben mit einem erfahrenen Künstler inklusive philosophischem Gespräch und Atelierbesuch: www.bildungschancen.wien/angebot/1188/

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 240 €
    *Der Preis inkludiert 2 WorkshopleiterInnen

Andere Formate gibt es gerne auf Anfrage.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Juli 2024 — Juli 2025

Dauer des Angebots:
2 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.wir-philosophieren.at

Für die Organisation bitte am besten gleich ein Email an uns schicken mit: Schulnamen, Adresse (ggf. wo sich die Klasse befindet), Schulstufe, Anzahl der SchülerInnen, evtl. gleich ein oder zwei Wunschtermine. Wenn Sie einen Rückruf wünschen, bitte Ihre Tel.nr. mitschicken. Wir freuen uns!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

MODE geht uns ALLE an!

MODE geht uns ALLE an!

  • Nachhaltigkeit
  • Modeindustrie
  • Kosumverhalten
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vorurteile, Antidiskriminierung & Zivilcourage

Vorurteile, Antidiskriminierung & Zivilcourage

  • Antidiskriminierung
  • Vorurteile
  • Demokratiebildung
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Demokratie in Aktion

Demokratie in Aktion

  • Demokratie
  • Diskursfähigkeit
  • Gruppenprozesse
  • Schule
  • 6.-9. Schulstufe
Mehr erfahren